Frühgeborene weisen im Kindes- und Erwachsenenalter überproportional häufig kardiovaskuläre Umbauvorgänge und Funktionsstörungen auf. Ein spanisches Forscherteam ging nun im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie der Frage nach, ob diese Anomalien bereits in utero nachweisbar sind und welche Rolle diesbezüglich intraamniale Infektionen und/oder Entzündungsprozesse spielen.