ergopraxis 2024; 17(10): 50-51
DOI: 10.1055/a-2351-2146
Rezensionen

Rezensionen

Autismus – Spannung gezielt regulieren

Zoom Image
A. LIETZKE, A. HÄUßLER, A. TUCKERMANN
„KOMM MAL RUNTER! – BLEIB COOL!“
VERLAG MODERNES LERNEN 2024,
128 S., € 19,95
ISBN 978-3-8080-0949-9

Das vorliegende Buch liefert praktische Tipps zur Spannungsregulation bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Es richtet sich an alle, die mit dieser Personengruppe zusammenarbeiten, zum Beispiel Eltern, Lehrkräfte oder Therapeut*innen. Es ist Teil der Reihe „Praxis TEACCH“.

Die Autor*innen – Alexander Lietzke, Anne Häußler sowie Antje Tuckermann – stammen aus der Heilerziehungspflege, der Autismustherapie und der Psychologie. Sie nutzen für ihre Ideensammlung eigene Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit autistischen Menschen. Nach kurzgefassten allgemeinen Informationen zur Selbstregulation stellen sie praxisbezogen konkrete Regulationsstrategien aus den Bereichen Reizreduktion, mentale Ablenkung, Stimulation, Bewegung und Atmung sowie positive Gedanken vor. Anhand kurzer Fallbeispiele zeigen die Autor*innen jeweils mit einem Bild versehen die verschiedenen Strategien. Das Layout mit wenig Text ermöglicht einen schnellen Überblick über alle Ideen und erleichtert deren Übertrag in die Praxis. Die vorgestellten Strategien sind vielfältig und können je nach Bedarf der betroffenen Person individuell ausgewählt werden.

Da das Buch Teil einer Reihe ist, erhalten Leser*innen keinen Überblick über das Krankheitsbild oder den TEACCH-Ansatz. Eine kurze Beschreibung dieser wäre wünschenswert, um den Ansatz kennenzulernen, ohne die anderen Titel gelesen zu haben. Trotzdem sind die Strategien gut verständlich und alle Inhalte des Buches sind nachvollziehbar.

Das Werk bietet einen hohen Praxisnutzen und ist besonders für Personen geeignet, die nach konkreten Regulationsstrategien für Menschen im Autismus-Spektrum suchen. Vorkenntnisse zum Krankheitsbild sind notwendig, da das Buch keine Erklärungen darüber enthält. Für den Alltag mit Betroffenen kann es wertvolle Anregungen liefern.

Leonie Gerasch, Ergotherapeutin MSc, Redaktionsmitglied von ergopraxis und nebenberuflich in einer ergotherapeutischen Praxis tätig

Sie lesen leidenschaftlich gerne Fachliteratur? Und haben Spaß an kritischem Feedback? Dann schreiben Sie eine E-Mail an ergopraxis@thieme.de.



Publication History

Article published online:
07 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany