RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2352-5905
Radiologie und Raupen: Mikro-CT- und MRT-Studien an Tabakschwärmer-Raupen treiben die Entzündungsforschung voran

Beim diesjährigen RÖKO DIGITAL wurde Dr.Anton Windfelder vom Universitätsklinikum Gießen mit dem Young Investigator Award der Deutschen Röntgengesellschaft ausgezeichnet. Die Jury würdigte seine Forschung als „besonders zukunftsweisend“. Mit der Mikrocomputertomographie an Tabakschwärmer-Raupen enthüllen Windfelder und sein Team unbekannte anatomische Strukturen und tragen damit zur Erforschung von Darmentzündungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, bei. In diesem Interview spricht er über seine Entdeckungen, die Bedeutung der Tabakschwärmer als Tiermodell und die Rolle von Augmented und Virtual Reality in der Lehre.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany