Sprache · Stimme · Gehör 2024; 48(04): 232-234
DOI: 10.1055/a-2356-6315
Neue Impulse

Generative künstliche Intelligenz in der logopädischen Therapie

Generative Artificial Intelligence in Speech-Language Therapy
Magdalena Forster
1   RehaKrahl GmbH, Spardorf
› Author Affiliations
Fazit

Die Nutzung von generativen KIs ermöglicht eine leicht zugängliche und schnelle Erstellung von sprachlichem und grafisch darstellendem Material. Für die logopädische Therapie ist die Nutzung zu diesem Zweck jedoch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund der qualitativen Einschränkungen nur bedingt geeignet. Die Nutzungsmöglichkeiten im deutschsprachigen Kontext sind durch die interne Übersetzung der KI ins Englische beispielsweise in der gezielten Umsetzung grammatikalischer und semantischer Strukturen limitiert. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf in Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten der verwendeten Prompts. Besonders unter Berücksichtigung der teilweise nicht nachvollziehbaren Fehlumsetzungen ist eine Kontrolle aller generierten Materialien durch geeignetes Fachpersonal vor Verwendung in der Therapie unbedingt erforderlich.



Publication History

Article published online:
02 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany