Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(18): 1105-1111
DOI: 10.1055/a-2359-6728
Positionspapier

Hautveränderungen um Wunden: Ein Positionspapier der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V.

Skin changes around wounds: A position paper from the professional society Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V.
Joachim Dissemond
1   Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen
,
Anke Bültemann
2   Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie, Asklepios-Klinikum Harburg, Hamburg
,
Veronika Gerber
3   Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V., Quedlinburg
,
Martin Motzkus
4   Zentrales Wundmanagement, Evangelisches Krankenhaus Mülheim
,
Julian-Dario Rembe
5   Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
Cornelia Erfurt-Berge
6   Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Bei vielen Patienten mit chronischen Wunden bestehen Hautveränderungen, die wichtige Hinweise auf die Wundursache und/oder unsachgemäße Therapie liefern können. Die Haut ist als größtes Organ des Menschen für die klinische Inspektion gut zugänglich. Allerdings erfolgt aktuell durch die Behandlungsteams die Einschätzung und Dokumentation dieser Hautveränderungen nicht immer korrekt und einheitlich. Der Vorstand der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. hat daher beschlossen, ein Positionspapier für die Klärung der wichtigsten fachlichen Begriffe von Hautveränderungen um Wunden zu erstellen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Definition und differenzierten Beschreibung von Wundrand und Wundumgebung. Detaillierter werden dann Atrophien, Blasen, Ekzeme, Erytheme, Hämorrhagien, Hyperpigmentierungen, Hypopigmentierungen, Hyperkeratosen, Mazerationen, Nekrosen, Ödemen, Pusteln, Sklerosen und Schuppen beschrieben und in einen klinischen Kontext gesetzt.

Abstract

Many patients with chronic wounds have skin changes that can provide important clues as to the etiology of the wound and/or inappropriate treatment. As the largest human organ, the skin is easily accessible for clinical inspection. However, healthcare professional teams currently do not always assess and document these skin changes correctly and consistently. The board of the professional society Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. has therefore decided to draw up a position paper to clarify the most important technical terms for skin changes around wounds. One focus here is on the definition and differentiated description of the wound edge and wound surrounding skin. Atrophies, blisters, eczema, erythema, hemorrhages, hyperpigmentation, hypopigmentation, hyperkeratosis, maceration, necrosis, oedema, pustules, sclerosis and scales are then described in more detail and placed in a clinical context.



Publication History

Article published online:
29 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany