Blutzuckerstörungen sind eine häufige Arbeitsdiagnose in der präklinischen Notfallmedizin. Bei jeder Vigilanzstörung muss eine rasche Blutzuckermessung durchgeführt werden. Sowohl Hypo- als auch Hyperglykämien können lebensbedrohlich sein. Meist sind Patienten mit Diabetes mellitus davon betroffen. Pathophysiologische Kenntnisse über die Mechanismen der Glukoseentgleisung sowie Kenntnisse über die wachsende Anzahl von Diabetesmedikamenten sind in der Notfallmedizin unerlässlich.
Abstract
Blood glucose disorders are a common diagnosis in prehospital emergency medicine. Blood glucose should be measured promptly in all cases of impaired consciousness. Both hypo- and hyperglycemia can be life-threatening. In the vast majority of cases, patients with congenital or acquired diabetes mellitus are affected by substantial abnormalities in glucose regulation. Understanding the pathophysiology of hypoglycemia and hyperglycemia in the context of the underlying disease, as well as being familiar with the increasing number of medications used to treat diabetes mellitus, is essential in emergency medicine.
Schlüsselwörter
Hypoglykämie - diabetische Ketoazidose - hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom - Diabetes mellitus
Keywords
hypoglycemia - diabetic ketoacidosis - hyperglycemic hyperosmolar state - diabetes mellitus