Laryngorhinootologie
DOI: 10.1055/a-2362-0465
Originalarbeit

Reliabilität und Validität einer deutschen Version des Glasgow Edinburgh Throat Scale

Reliability and validity of the German version of the Glasgow Edinburgh Throat Scale
1   Klinik für HNO und Plastische Kopf-Hals-Chirurgie, Klinikum Bad Salzungen GmbH, Bad Salzungen, Germany (Ringgold ID: RIN205420)
,
Peter Jecker
1   Klinik für HNO und Plastische Kopf-Hals-Chirurgie, Klinikum Bad Salzungen GmbH, Bad Salzungen, Germany (Ringgold ID: RIN205420)
,
Sven Koscielny
2   HNO, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany (Ringgold ID: RIN39065)
,
2   HNO, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany (Ringgold ID: RIN39065)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Unter Globus, als Begriff für eine multifaktoriell bedingte Symptombeschreibung, leiden viele Patienten, die den HNO-Arzt aufsuchen. Dabei ist es gerade beim Erstkontakt wichtig, die oft sensibel veranlagten Patienten ernst zu nehmen und eine strukturierte diagnostische Abklärung anzubieten. Bislang fehlt im klinischen Alltag ein Screening-Instrument, mit dem man die Globussymptomatik näher differenzieren und ihren Schweregrad einschätzen kann.

Fragestellung Es wurden die Reliabilität und Validität der deutschen Version der Glasgow Edinburg Throat Scale (GETS) untersucht.

Material und Methoden Der Original-GETS-Fragebogen wurde in die deutsche Sprache (GETS-G) übersetzt und in einer prospektiven Beobachtungsstudie von 60 Patienten mit Globusgefühl (>3 Monaten) ausgefüllt. Alle Patienten wurden klinisch und sonografisch untersucht. Bei Patienten ohne feststellbare organische Ursache erfolgte zudem eine pH-Metrie.

Ergebnisse Bei 30 Patienten (50%) konnte eine lokale organische Ursache für den Globus gefunden werden. Zudem wurde bei 24 Patienten (40%) ein Reflux mittels pH-Metrie nachgewiesen. Lediglich bei 6 Patienten (10%) konnte keine Ursache festgestellt werden. Im Hinblick auf den Gesamtscore (Q1–Q12) zeigte sich zwischen diesen 3 Gruppen kein signifikanter Unterschied. Der Cronbachs-Alpha zur Beurteilung der Reliabilität des GETS-G betrug bei der 12-Item-Analyse 0,88. Die Hauptkomponentenanalyse ergab eine Globusskala, eine Dysphagieskala und eine Skala für chronische Pharynxirritation.

Schlussfolgerung Der GETS-G zeigte eine hohe Reliabilität und Validität, was den Einsatz bei Globuspatienten im deutschsprachigen Raum rechtfertig und zukünftig zu einer besseren Einschätzung des Schweregrads dieses Symptoms führen kann.

Abstract

Background Many patients who consult the ENT doctor suffer from globus sensation, as a term for a multifactorial symptom description. It is particularly important during initial consultation to take the often-sensitive patients seriously and to offer a structured diagnostic clarification. Today, there is a lack of a screening tool in everyday clinical practice that can be used to differentiate the globus sensations more closely and assess their severity

Objectives The reliability and validity of the German version of the Glasgow Edinburgh Throat Scale (GETS) were examined.

Materials und Methods The original GETS questionnaire was translated into German (GETS-G) and completed by 60 patients with globus sensation (>3 months) in a prospective observational study. All patients received a clinical examination a sonography of the neck. In patients without an identifiable organic cause, a pH monitoring was carried out.

Results A local organic cause for the globus sensation was found in 30 patients (50%). In addition, reflux was detected in 24 patients (40%) using pH monitoring. No cause could be determined in only 6 patients (10%). According to the overall score (Q1–Q12), there was no significant difference between these three groups. The Cronbach's alpha for assessing reliability was 0.88 in the 12-item analysis. Principal component analysis yielded a globus scale, dysphagia scale and a chronic pharyngeal irritation scale.

Conclusions The GETS-G showed high reliability and validity, which justifies its use in patients with globus sensation in German-speaking countries and may lead to a better assessment of the severity of this symptom.



Publication History

Received: 30 June 2024

Accepted after revision: 05 July 2024

Article published online:
05 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany