JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2024; 13(05): 190-195DOI: 10.1055/a-2366-4990 Praxis Intervention bei Schmerzen Einbezug der Eltern bei schmerzhaften Handlungen Erika Saint Paul , Colette Balice-Bourgois , Mark Marston , Maya Zumstein-Shaha Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Frühgeborene und kranke Neugeborene in der Neonatologie sind mehrmals täglich schmerzhaften Handlungen ausgesetzt. Zur Prävention und Linderung der dadurch ausgelösten Schmerzen werden Maßnahmen durch Fachpersonen ergriffen. Eltern werden dabei kaum eingebunden. Die Intervention NEODOL© bietet eine Vorgehensweise, Eltern systematisch bei schmerzhaften Handlungen in der Neonatologie einzubeziehen. Die bisher nur auf Italienisch verfügbare Intervention wurde nun auf Deutsch übersetzt. Full Text References Literatur 1 Campbell-Yeo M, Eriksson M, Benoit B. Assessment and management of pain in preterm infants: A practice update. Children 2022; 09: 244 2 Bucsea O, Pillai Riddell R. Non-pharmacological pain management in the neonatal intensive care unit: Managing neonatal pain without drugs. Semin Fetal Neonatal Med 2019; 24: 101017 3 Perry M, Tan Z, Chen J. et al Neonatal pain: Perceptions and current practice. Crit Care Nurs Clin North Am 2018; 30: 549-61 4 Ponthier L, Ensuque P, Guigonis V. et al Parental presence during painful or invasive procedures in neonatology: A survey of healthcare professionals. Arch Pediatr 2020; 27: 362-7 5 Davidson J, Aslakson R, Long A. et al Guidelines for family-centered care in the neonatal, pediatric, and adult ICU. Crit Care Med 2017; 45: 103-28 6 Wright L, Leahey M, Shajani Z. et al Familienzentrierte Pflege: Lehrbuch für Familien-Assessment und Interventionen. Bern: Hogrefe; 2020 7 Naef R, Kläusler-Troxler M, Ernst J. et al Translating family systems care into neonatology practice: A mixed method study of practitioners’ attitudes, practice skills and implementation experience. Int J Nurs Stud 2020; 102: 103448 8 Naef R, Ernst J, Mueller M. et al Translation and psychometric validation of the German version of the Family Nursing Practice Scale (FNPS). J Fam Nurs 2021; 27: 34-42 9 European Association for Children in Hospital. Die EACH CHARTA; 2016. Im Internet: t1p.de/cipv4; Stand: 09.09.2024 10 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW). Charta 2.0 Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen; 2020. Im Internet: t1p.de/rsxht; Stand: 10.04.2024 11 Balice-Bourgois C, Newman C, Simonetti GD. et al A complex interprofessional intervention to improve the management of painful procedures in neonates. Paediatr Neonatal Pain 2020; 02 (03) 63-73 12 Canadian Interprofessional Health Collaborative. A National Interprofessional Competency Framework; 2010. Im Internet: t1p.de/udl9y; Stand: 10.04.2024 13 Saint Paul E. Deutsche Übersetzung und kulturelle Adaptation von NEODOL. Unveröffentlichte Master-Arbeit. Berner Fachhochschule, Bern 2023 14 Balice-Bourgois C, Zumstein-Shaha M, Simonetti GD. et al Interprofessional collaboration and involvement of parents in the management of painful procedures in newborns. Front Pediatr 2020; 08: 394 15 Roué JM.. Management and prevention of pain in neonates. Im Internet: t1p.de/x0yfr. Stand: 10.04.2024 16 Universitätsspital Bern, Kinderkliniken Bern. Berner Schmerzscore für Neugeborene – Revidiert (BSN-R). Im Internet: t1p.de/hlwsh; Stand: 10.04.2024 17 Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. Was ist Schmerz?; 2019. Im Internet: t1p.de/fpur0; Stand: 10.04.2024 18 Resar T, Griffin F, Haraden C. et al Using care bundles to improve health care quality. IHI innovation series white paper. Cambridge, MA: Institute for Healthcare Improvement; 2012. Im Internet: t1p.de/g11ba. Stand: 10.04.2024