Die atopische Dermatitis ist eine chronisch-rezidivierend verlaufende Entzündungsreaktion.
Sie beginnt oft in der Kindheit und persistiert zum Teil bis ins hohe Erwachsenenalter.
Ursächlich ist neben einer auf Mutationen von Strukturproteinen der Epidermis zurückzuführenden
Störung der Hautbarriere eine gesteigerte TH2-Immunantwort. Während im Kindesalter
oft das Gesicht und die Streckseiten der Extremitäten betroffen sind, finden sich
Ekzeme bei Jugendlichen und Erwachsenen eher auf den Beugeseiten. Leitsymptom ist
der massive Juckreiz. Rhinoconjunctivitis allergica und allergisches Asthma bronchiale
sind wichtige Komorbiditäten. Therapeutisch werden neben konsequenter Basispflege
topische und systemische Glukokortikosteroide und Calcineurin-Inhibitoren sowie Fototherapien,
Biologika und Janus-Kinase-Inhibitoren eingesetzt.