RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2024; 62(09): 1657
DOI: 10.1055/a-2371-2590
DOI: 10.1055/a-2371-2590
Der bng informiert
CED-Therapie auf einen Blick – Tumorerkrankung und Therapieauswahl

Das Therapieprinzip zur Behandlung von moderaten bis schweren Verläufen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung basiert nach wie vor auf der Immunmodulation bzw. Immunsuppression durch Azathioprin/6MP, MTX, Antikörpertherapien oder Small molecules, in der Akutphase werden auch Kortikosteroide eingesetzt. Besteht gerade oder bestand kürzlich eine Tumorerkrankung, kann die Therapie der CED kontraproduktiv sein. Welche Therapie kann bei welcher malignen Erkrankung dennoch eingesetzt werden?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany