Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2400-8639
Gut jedes dritte AAA wird vor einer Ruptur als Zufallsbefund diagnostiziert

In ihren Leitlinien aus dem Jahr 2019 empfiehlt die European Society for Vascular Surgery (ESVS) für 65-jährige Männer ein sonografisches Screening in Hinblick auf ein abdominelles Aortenaneurysma (AAA). Allerdings wird noch lange nicht jedes AAA damit entdeckt: Zahlreiche Patienten, die an einem rupturierten AAA sterben, wären für ein Screening gar nicht infrage gekommen.
Trotz Einführung eines Screening-Programms für AAA sind tödliche Rupturen weiterhin keine Seltenheit. Auf der anderen Seite wären 97 % der Patienten mit rupturiertem Aneurysma gar nicht für ein Screening infrage gekommen, wenn man die Kriterien der ESVS zugrunde legt. Die Autoren empfehlen daher zusätzlich zu dem Screening auch ein standardisiertes Überwachungssystem für Patienten mit zufällig entdecktem Aneurysma. Dazu könnte eine enge Zusammenarbeit von Radiologen und Gefäßchirurgen beitragen.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany