Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2400-9354
IAAD: Unterschiede zwischen komplizierten und unkomplizierten Fällen

Isolierte abdominelle Aortendissektionen (IAAD) kommen relativ selten vor und machen nur etwa 5 % aller Fälle von Aortendissektionen aus. Großteils verursachen sie keine Beschwerden und werden oft nur als Zufallsbefund bei der Bildgebung wegen anderer Indikationen entdeckt. Daneben aber existieren auch Hochrisiko- und komplizierte IAAD.
Eine IAAD zeigt in der Mehrzahl der Fälle einen benignen Verlauf, so die Autoren. Liegen keine komplizierenden oder Hochrisikofaktoren vor, ist eine zunächst konservative Behandlung der im Allgemeinen zugrunde liegenden Atherosklerose mit regelmäßigen Kontrollen angezeigt. Allerdings müssen Risiko- und komplizierende Faktoren, etwa eine genetische Ursachen der Dissektion, ausgeschlossen werden, denn diese Patienten benötigen wesentlich häufiger eine stationäre Behandlung bis hin zur OP.
Publication History
Article published online:
03 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany