Nach Hirntraumata oder bei neurodegenerativen Erkrankungen erleben die Menschen häufig schwere funktionelle Beeinträchtigungen von Kognition und Motorik. Ein Grund ist die gestörte Energieversorgung des Gehirns. Die Physiotherapie kann den Betroffenen aus dieser „Energiekrise“ heraushelfen. Mittel der Wahl ist die Kombination aus einfachen Atemübungen und Aufklärung über die Bedeutung vielversprechender Ernährungsinterventionen.