RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2407-0579
Multisystemische Langerhanszell-Histiozytose mit Beteiligung der Skelettmuskulatur
Multisystemic Langerhans cell histiocytosis with involvement of skeletal muscles
Einleitung
Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) ist eine Erkrankung, die durch Proliferation und Akkumulation myeloischer Vorläuferzellen mit Infiltration verschiedener Organe bedingt wird. Die LCH kann prinzipiell in jedem Lebensalter auftreten, wird aber überwiegend im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert. Ihre Inzidenz wird auf 4–9/1 000 000 Kinder geschätzt (Minkov et al., AWMF Online 2023; DOI: 10.1055/a-2135–3175)
Die am häufigsten betroffenen Organsysteme sind das Skelett (80%), die Haut (33%) und die Hypophyse (25%). Aber auch die Infiltrationen parenchymatöser Organe wie der Leber, Milz, des hämatopoetischen Systems, sowie der Lunge (jeweils 15%) sind typisch (Minkov et al., AWMF Online 2023; DOI: 10.1055/a-2135–3175). Die Beteiligung der Skelettmuskulatur hingegen ist selten.
Wir berichten über einen Fall einer multisystemischen LCH bei einer erwachsenen Patientin mit ausgedehntem muskulären, gastrointestinalen und ossären Befall.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 27. Dezember 2023
Angenommen nach Revision: 28. August 2024
Artikel online veröffentlicht:
18. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany