Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2407-5069
BTAI: Bei „Traumatic Thoracic Aortic Coarctation“ rasche Reparatur einleiten

Stumpfe thorakale Aortenverletzungen („Blunt Thoracic Aortic Injuries“, BTAI) machen weniger als 1 % aller Traumata aus und stellen somit seltene, aber letale Ereignisse dar. Behandlungsmethode der Wahl ist eine thorakale endovaskuläre Aortenreparatur (TEVAR). M. N. Bhatt et al. haben in einer Studie Prädiktoren für ein Malperfusionssyndrom infolge einer BTAI identifiziert.
Im Rahmen der Studie wurden Patienten mit einem erhöhten Risiko für eine frühe Morbidität und Mortalität infolge einer BTAI identifiziert. Patienten, die eine TTAC aufweisen, sind laut Studienergebnis im Fall einer verzögerten TEVAR prädisponiert für Malperfusions/Reperfusions-Schäden. Die Autoren empfehlen eine umgehende Reparatur aller BTAIs mit TTAC.
Publication History
Article published online:
03 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany