Praxis Handreha 2025; 06(01): 35-38
DOI: 10.1055/a-2411-6051
Aus der Praxis – für die Praxis

Psychosoziale Auswirkungen von Ruhigstellung, Schonhaltung und Ausweichbewegung

Annika Abend

Ausweichbewegung, Ruhigstellung und Schonhaltung sind natürliche Reaktionen des Körpers auf Schmerz und Verletzungen. Es handelt sich dabei um Schutzmechanismen, um weitere Schäden zu verhindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Bestehen solche Bewegungsmuster aber über einen längeren Zeitraum, kann das auch psychologische Folgen haben und einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit nehmen.



Publication History

Article published online:
15 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany