RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00042927.xml
Hands on - Manuelle und Physikalische Therapien in der Tiermedizin 2024; 06(03): 113-117
DOI: 10.1055/a-2413-8241
DOI: 10.1055/a-2413-8241
Praxis | Katze
Physiotherapie bei Katzen – wer schnell sein will, muss langsam gehen

Das Katzen keine kleinen Hunde sind, wird den meisten Tierbesitzern spätestens dann klar, wenn sie ihre Katze zu einem Tierarztbesuch überreden wollen. Generell ist man bei Katzen sehr auf die richtige Motivation angewiesen, denn Zwang ist (nicht nur bei Katzen) der sicherste Weg, den nächsten Praxisbesuch zu einer „Mission impossible“ werden zu lassen. Lesen Sie, wie auch Katzen physiotherapeutische Maßnahmen genießen können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Dezember 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Feighelstein M. et al. Explainable automated pain recognition in cats. Sci Rep 2023; 13: 8973
- 2 Stadig S. et al. Evaluation and comparison of pain questionnaires for clinical screening of osteoarthritis in cats. Vet Rec 2019; 185: 757
- 3 Schilder A. et al. Sensory findings after stimulation of the thoracolumbar fascia with hypertonic saline suggest its contribution to low back pain. Pain 2014; 155: 222-231
- 4 Corey SM. et al. Stretching of the Back Improves Gait, Mechanical Sensitivity and Connective Tissue Inflammation in a Rodent Model. Plos One 2012; 7: e2983
- 5 Sordo L. et al. Cognitive dysfunction in cats: update on neuropathological and behavioral changes plus clinical management. Vet Rec 2021; 188: e3