
Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der viele körperliche Systeme
betrifft, einschließlich des autonomen Nervensystems (ANS). Mit zunehmendem
Alter zeigen die verschiedenen Komponenten des ANS, nämlich sympathisches,
parasympathisches und enterisches Nervensystem (SNS, PNS und ENS),
charakteristische Veränderungen, die zu einer Beeinträchtigung der Homöostase
und allostatischen Kompetenz führen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die
altersbedingten Veränderungen im ANS, beleuchtet die Funktionsweise von
Sympathikus, Parasympathikus sowie ENS und analysiert, wie diese Veränderungen
zur Entstehung altersbedingter Krankheiten beitragen.
Schlüsselwörter
Geriatrie - Nervensystem - Blutdruckregulation - Entzündungsreaktion - Gefäße