Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2417-7833
Vaginal-operative Geburt
Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 015/023, 11/2023) Article in several languages: English | deutschZusammenfassung
Ziel Offizielle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Ziel der Leitlinie ist es, Grundlage und Rückhalt für die indikationsgerechte Entscheidung zur vaginal-operativen Geburt und ihrer Durchführung zu geben. Es ist nicht beabsichtigt, starre Vorgaben zur vaginal-operativen Geburt zu geben, sondern den Korridor aufzuzeigen, innerhalb dessen das geburtshilfliche Handeln dem derzeitigen Stand der Wissenschaft und der „aktuellen klinischen Praxis“ entspricht.
Methoden Diese S2k-Leitlinie wurde durch einen strukturierten Konsens von repräsentativen Mitgliedern verschiedener Professionen im Auftrag des Leitlinienprogramms der DGGG, OEGGG und SGGG entwickelt.
Empfehlungen Die Leitlinie gibt Empfehlungen zu Maßnahmen zur Vermeidung vaginal-operativer Geburten, Voraussetzungen, Aufklärung, Indikationen, Kontraindikationen, Klassifikation, Wahl des Instruments, Durchführung, Antibiotikaprophylaxe, Komplikationen, nachgeburtlichen Untersuchungen, Dokumentation und juristischen Aspekte, Nachbesprechung sowie Training und Simulation.
Schlüsselwörter
Leitlinie - vaginal-operative Geburt - Forceps - Vakuum - vakuum-assistierte Geburt - forceps-assistierte GeburtPublication History
Received: 05 August 2024
Accepted: 16 September 2024
Article published online:
06 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany