ergopraxis 2025; 18(01): 1
DOI: 10.1055/a-2417-8370
Editorial

Fresh-Start-Effekt

Julia Müller

Anfänge, wie der des neuen Jahres, haben oft eine besondere Wirkung auf uns. Der sogenannte Fresh-Start-Effekt beschreibt, dass wir zu solchen Zeitpunkten motivierter sind, uns neue Ziele zu setzen oder alte Gewohnheiten zu überdenken. Spüren Sie das auch bei sich?

Vielleicht hilft es Ihnen, einen Moment innezuhalten und das vergangene Jahr bewusst Revue passieren zu lassen – um zu erkennen, was Ihnen wirklich wichtig ist und was Sie bereits erreicht haben. Diese Art der Reflexion ist nicht nur für uns persönlich wertvoll, sondern spielt auch in der Ergotherapie eine zentrale Rolle. Durch Biografiearbeit unterstützen wir Klient*innen zum Beispiel dabei, sich mit ihrer Lebensgeschichte auseinanderzusetzen. Mehr dazu, wie die Methode genutzt wird und welchen Nutzen sie bringt, lesen Sie ab Seite 18.

Falls Sie sich noch nicht sicher sind, wohin Ihre Reise in diesem Jahr gehen soll, lassen Sie sich doch von der Vielfalt an Themen auf dem diesjährigen ergopraxis-Tag am 2. Februar 2025 in Stuttgart inspirieren. Ab Seite 8 erhalten Sie einen ersten Vorgeschmack.

Nutzen wir das neue Jahr als Gelegenheit, innezuhalten – vielleicht beflügelt vom Fresh-Start-Effekt.

Julia Müller

Herausgeberin ergopraxis

julia.mueller.ergopraxis@gmail.com



Publication History

Article published online:
09 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany