Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2418-7094
Fetale CMV-Infektion: 6-Jahres-Daten nach pränataler Valaciclovir-Behandlung

Infiziert sich eine schwangere Frau mit dem Cytomegalievirus (CMV), ist häufig auch der Fetus betroffen. Eine angeborene CMV-Infektion ist eine der Hauptursachen für neurosensorischen Hörverlust, Chorioretinitis oder kognitive Einschränkungen bei Neugeborenen. Wie sich eine pränatale antivirale Therapie mit Valaciclovir im Langzeit-Follow-up auswirkt, untersuchte eine portugiesische Arbeitsgruppe.
In dieser Fallserie von Schwangeren mit virostatisch behandelten fetalen CMV-Infektionen gab es mehr asymptomatische Neugeborene bei der Geburt als in einer nicht-medikamentös behandelten Vergleichspopulation aus der Literatur. Die Rate an Langzeitfolgen war jedoch mit unbehandelten Fällen vergleichbar, wenn auch mit etwas weniger Fällen mit Hörverlusten. Die Autoren wünschen sich größer angelegte Studien, um den Zusammenhang von Bildgebung und Langzeitfolgen besser einstufen zu können.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany