Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2436-2819
Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychische Störungen zählen weltweit zu den Hauptursachen für verlorene Lebensjahre durch gesundheitliche Einschränkungen [1] und haben meistens ihren Ursprung im Kindes- und Jugendalter [2]. Dadurch erhält die Prävention von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen einen besonderen Stellenwert. Dieser Beitrag fasst die Grundlagen der evidenzbasierten Prävention und Veränderungen nach Inkrafttreten des Präventionsgesetzes zusammen.
-
Psychische Störungen haben oft ihren Ursprung im Kindes- und Jugendalter und zählen weltweit zu den Hauptursachen für Lebensjahre mit Behinderung. Daher ist die Prävention dieser Störungen besonders wichtig.
-
Prävention und Schutz der Gesundheit sind im Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V § 20) verankert, was sie zu Kernaufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) macht.
-
Sowohl Psychotherapeut*innen als auch Ärzt*innen sind laut Berufsordnung dazu angehalten, Krankheiten vorzubeugen und Gesundheit zu fördern, was die Prävention psychischer Störungen einschließt. Allerdings fehlen die Rahmenbedingungen, damit diese Berufsgruppen ihrer Verantwortung in der Prävention psychischer Störungen gerecht werden können.
-
Relevante Endpunkte sind Reduktion der Inzidenz, Verhinderung der Symptomprogredienz, Früherkennung durch Screening und Reduktion erster Symptome.
-
Die Grüne Liste Prävention klassifiziert Präventionsprogramme nach Evidenzgrad, Setting, Ansatz und Altersgruppe. Viele Programme basieren auf psychologischen Interventionen.
-
Das Präventionsgesetz von 2015 verpflichtet die GKV zur Finanzierung von Präventionsmaßnahmen und definiert klare Gesundheitsziele. Die GKV betont zugleich die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für Prävention.
-
Der Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes legt verbindliche Kriterien für die Förderung von Präventionsmaßnahmen fest.
-
Trotz rechtlicher Grundlagen und evidenzbasierter Programme gibt es eine große Verantwortungsdiffusion und Lücken in der Finanzierung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, insbesondere in Schulen und Kindertagesstätten. Die Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen als Zielgruppe ist noch unzureichend, ebenso die Berücksichtigung der Prävention psychischer Störungen.
Schlüsselwörter
Sozialgesetzbuch - Rehabilitation - Krankenkasse - Gesundheitsförderung - psychische StörungenPublication History
Article published online:
18 November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 GBD Mental Disorders Collaborators. Global burden of mental disorders: Update from the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet Psy 2022; 9: 137-150
- 2 Solmi M, Radua J, Olivola M. et al. Age at onset of mental disorders worldwide: Large-scale meta-analysis of 192 epidemiological studies. Molecul Psych 2022;
- 3 Bundespsychotherapeutenkammer. Muster-Berufsordnung der Psychotherapeut*innen. 2022 Accessed July 06, 2024 at: https://api.bptk.de/uploads/Muster_Berufsordnung_der_B_Pt_K_412a6bcb36.pdf
- 4 Bundesärztekammer. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 2011. Accessed May 17, 2024 at: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/MBO_08_20112.pdf
- 5 Commission on Chronic Illness. Chronic Illness in the United States. Cambridge: Harvard University Press; 1957
- 6 Agerwala SM. Integrating screening, brief intervention, and referral to treatment (SBRIT) into clinical practice settings: A brief review. J Psychoact Drug 2012; 44: 307-317
- 7 Mrazek P, Haggerty R. Reducing risk factors for mental disorders: Frontiers for preventive intervention research. Washington; DC: National Academy Press;: 1994
- 8 Cuijpers P, van Straten A, Smit F. Preventing the incidence of new cases of mental disorders: A meta-analytic review. J Nerv Mental Dis 2005; 193: 119-125
- 9 Grüne Liste Prävention. Die Empfehlungsliste evaluierter Präventionsprogramme. Accessed May 17, 2024 at: https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/information
- 10 Haevelmann A, Bröning S, Klein M. et al. Empirische Qualitätssicherung in der Evaluation des Gruppenangebots „Trampolin“ für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Suchttherapie 2013; 14: 128-134
- 11 Hanisch C, Freund-Braier I, Hautmann C. et al. Detecting effects of the indicated prevention programme for externalizing problem behaviour (PEP) on child symptoms, parenting, and parental quality of life in a randomized controlled trial. Behav Cogn Psychother 2010; 38: 95-112
- 12 Pössel P, Martin NC, Garber J. et al. A randomized controlled trial of a cognitive-behavioral program for the prevention of depression in adolescents compared with nonspecific and no-intervention control conditions. J Couns Psychol 2013; 60: 432-438
- 13 Manz R, Junge J, Margraf J. Prävention von Angst und Depression bei Jugendlichen. Z Gesundheitspsych 2001; 9: 168-179
- 14 Lindenberg K, Kindt S, Szász-Janocha C. Internet Addiction in Adolescents. The PROTECT Program for Evidence-Based Prevention and Treatment. New York: Springer International; 2020
- 15 Heinrichs N, Kliem S, Hahlweg K. Four-year follow-up of a randomized controlled trial of triple p group for parent and child outcomes. Prevent Sci 2014; 15: 233-245
- 16 Mayer H, Heim P, Scheithauer H. Papilio. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Theorie und Grundlagen. Augsburg: Beta; 2007
- 17 Bundesministerium für Gesundheit. Präventionsgesetz. Accessed May 17, 2024 at: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/praeventionsgesetz
- 18 GKV-Spitzenverband. Leitfaden Prävention. 2023 Accessed May 17, 2024 at: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praevention_leitfaden/2023–12_Leitfaden_Pravention_barrierefrei.pdf
- 19 Die Nationale Präventionskonferenz (NPK). Erster Präventionsbericht nach § 20d Abs. 4 SGB V. Accessed May 17, 2024 at: https://www.npk-info.de/fileadmin/user_upload/ueber_die_npk/downloads/2_praeventionsbericht/NPK-Praeventionsbericht_Barrierefrei.pdf