Die Empfehlungen für den langfristigen Einsatz von Betablockern nach einem Herzinfarkt basieren überwiegend auf Studiendaten aus den 1980er-Jahren: also aus einer Ära, in der viele moderne invasive und medikamentöse Therapien noch nicht etabliert waren. In einer großen Kohortenstudie konnte jetzt gezeigt werden, dass weder Metoprolol noch Bisoprolol die Prognose nach einem akuten Myokardinfarkt bei erhaltener systolischer Funktion relevant verbessern.