Onkologische Welt 2024; 15(07): 405-406
DOI: 10.1055/a-2438-4984
Kongressnachlese

Essenziell, umfassend und immer wichtiger

Alexander Kretzschmar
München
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Auf einem ExpertInnen-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie (AGSMO) wurde das Update der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ vorgestellt. Der Umfang von rund 1000 Seiten dokumentiert die wachsende Bedeutung der Supportivtherapie in der Versorgung onkologischer Patient*innen, stellten die Koordinatorinnen Prof. Karin Jordan, Heidelberg und Prof. Petra Feyer, Potsdam, fest. Beteiligt waren 57 Fachgesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Organisationen. Bereits ein Überblick über alle Erweiterung aller bestehenden Kapitel und neu aufgenommenen Themen hätte den Workshop gesprengt. Die Leitlinienmacher*innen konzentrierten sich daher auf die Vorstellung einiger neuer Highlights.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Lyon AR. et al. 2022 ESC Guidelines on cardio-oncology developed in collaboration with the European Hematology Association (EHA), the European Society for Therapeutic Radiology and Oncology (ESTRO) and the International Cardio-Oncology Society (IC-OS): Developed by the task force on cardio-oncology of the European Society of Cardiology (ESC). Europ Heart J 2022; 43: 4229-4361