Zusammenfassung
Studien zu kardialen Troponinen wurden zumeist im Kontext einer stabilen chronischen Nierenkrankheit
(CKD: „chronic kidney disease“) beziehungsweise Dialysepflichtigkeit durchgeführt. Darin fanden sich
zumeist erhöhte Serumkonzentrationen in diesem Kollektiv, was einerseits auf eine renale Retention
zurückgeführt werden kann, andererseits aber auch als Ausdruck eines renokardialen Syndroms aufzufassen
ist. Hingegen sind Studien zu kardialen Troponinen bei akutem Nierenversagen (AKI: „acute kidney injury“)
rar und es ist unklar, wie sich ein AKI auf die Höhe und Kinetik der Troponinkonzentration auswirkt.
Diese Lücke füllt die referierte retrospektive Studie aus Schweden.