Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2025; 32(01): 23-31
DOI: 10.1055/a-2440-4057
Tropenmedizin

Aktuelle Analyse der Zusatzweiterbildung Tropenmedizin

An Analysis of the German Tropical Medicine Curriculum Reform
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich Heine Universität, Düsseldorf
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
,
Tina Möller
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
4   Kreisgesundheitsamt Reutlingen
,
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
5   Universitätsklinikum Halle (Saale), Stabsstelle Krankenhaushygiene
,
Benno Kreuels
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
6   Arbeitsgruppe Vernachlässigte Erkrankungen und Vergiftungen, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Sektion Tropenmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
7   Institut für Infektions- und Tropenmedizin, Teaching & Training Unit, Universitätsklinikum der LMU, München
,
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
8   Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
,
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
8   Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
,
3   Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
9   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum des Saarlandes, Universität des Saarlands, Homburg/Saar
10   Institut für Pneumologie an der Universität zu Köln, Krankenhaus Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin, Solingen
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Aufgrund des Bedarfs an Tropenmedizinern in Deutschland wurde 2018 die Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer geändert. Ziel dieser Studie ist, die Auswirkungen dieser Änderungen sowie die aktuellen Herausforderungen der Zusatzweiterbildung Tropenmedizin zu untersuchen. Drei Onlineumfragen wurden unter Mitgliedern der DTG sowie Absolventen der Diplomkurse Tropenmedizin durchgeführt, ergänzt durch eine Analyse von Daten der Bundesärztekammer und verfügbaren Weiterbildungsstellen. Trotz großen Interesses bleibt die Anzahl an Ärzten mit Zusatzweiterbildung Tropenmedizin gering. Hürden sind der Mangel an Weiterbildungsstellen und fehlende Kenntnis der neuen Regelungen. Zusätzlich zu Änderungen der Weiterbildungsordnung sind deren aktive Bewerbung und eine Erhöhung der Weiterbildungsplätze entscheidend, um die Anzahl der Tropenmediziner zu erhöhen.

ABSTRACT

To meet the demand for tropical medicine experts in Germany, the postgraduate curriculum was revised in 2018. This study evaluates the impact of these changes on postgraduate education and explores Germany’s tropical medicine training landscape. Three online surveys were conducted among DTG society members and graduates of tropical medicine diploma courses, supplemented by an analysis of data from the German Medical Association and available training positions. Despite high interest in postgraduate training, the number of fully trained tropical medicine physicians remained low. Significant barriers include limited training opportunities and a lack of awareness of the revised regulations. In addition to curriculum adjustments, active promotion and addressing the shortage of training positions, are critical to increase the number of tropical medicine specialists.



Publication History

Article published online:
10 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Mantica G, Van der Merwe A, Terrone C. et al Awareness of European practitioners toward uncommon tropical diseases: are we prepared to deal with mass migration? Results of an international survey.. Word J Urol 2020; 38: 1773-1786
  • 2 Schneitler S, Seebacher J, Matos FB. et al Awareness and perceptions of medical students and doctors regarding Tropical Medicine education and training in Europe: An international, online-based survey.. Travel Med Infect Dis 2022; 48: 102323
  • 3 Bundesärztekammer. Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2023. Im Internet:. https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/2023 Stand: 04.08.2024
  • 4 Schneitler S, Bélard S, Kreuels B. et al Tropenmedizinausbildung in Deutschland – eine Analyse.. Flug u Reisemed 2017; 24: 89-92
  • 5 Bundesärztekammer. Ärztestatistik der Jahre 2014–2023. Im Internet:. www.bundesäerztekammer.de Stand: 04.08.2024
  • 6 Daten wurden den Webseiten der Landesärztekammern und den Informationen des Medizinischen Fakultätentages entnommen.
  • 7 Informationen auf den Internetseiten der deutschen Ärztekammern, die 2024 abgerufen wurden.