RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2024; 241(11): 1199-1200
DOI: 10.1055/a-2440-9535
DOI: 10.1055/a-2440-9535
Für Sie notiert
Behandlung der nMDA mit Faribicumab: 2-Jahres-Ergebnisse der Phase-III-Studien TENAYA und LUCERNE

Die intravitreale Anti-VEGF-Therapie ist derzeit Standard bei der Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD). Allerdings sind die langfristigen Behandlungsergebnisse in der klinischen Praxis oft nicht so erfolgreich wie in klinischen Studien. Eine mögliche Erklärung dafür ist eine Unterversorgung, die aus der Belastung der Patienten durch engmaschiges Monitoring und häufige Therapiesitzungen resultiert. Neue Therapieansätze mit größeren Abständen zwischen den einzelnen Injektionen und mit anderen Targets könnten Abhilfe schaffen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany