Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(12): 1104-1108DOI: 10.1055/a-2441-3391 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie „Glauben Sie, wenn jemand den Werth ihrer Bilder empfindet, so bin ichs.“ – Anmerkungen zur Freundschaft zwischen Caspar David Friedrich (1774–1840) und Carl Gustav Carus (1789–1869) Matthias David , Uwe Andreas Ulrich , Andreas D. Ebert Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Carus, Gustav Karl (Lexikoneintrag). In: Meyer J. Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Elfter Band. Hildburghausen, Amsterdam, Paris und Philadelphia: Verlag des Bibliographischen Instituts; 1844: 559-560 2 Ulrich U. Carl Gustav Carus (1789–1869). Gynäkologe, Maler, Königlich-Sächsischer Leibarzt, Naturforscher, Naturphilosoph und Goethekenner. Frauenarzt 2009; 50: 1075-1080 3 Busch W. Caspar David Friedrich. München: C.H. Beck; 2021 4 Friedrich, Kaspar David (Lexikoneintrag). In: Meyer J. Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Siebenter Band. Hildburghausen, Amsterdam, Paris und Philadelphia: Verlag des Bibliographischen Instituts; 1847: 347-348 5 Richter R. Carl Gustav Carus. Der Malerfreund Caspar David Friedrichs und seine Landschaften. Dresden: Verlag der Kunst; 2009 6 Hoch KL. Caspar David Friedrich – unbekannte Dokumente seines Lebens. Dresden: VEB Verlag der Kunst; 1985 7 Carus CG. Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. Erstdruck in vier Teilen. Leipzig: F.A. Brockhaus; 1865/66 Zugriff am 15. September 2024 unter: http://www.zeno.org/pnd/118519352 Zugriff am 29. September 2024 unter: http://www.zeno.org/nid/20007987978 8 Carus CG. C. G. Carus an Regis: eine Brieffolge von 1814–1853; (Maschinenschr. vervielfältigt. – Abschrift unveröffentlichter Original-Ms. aus dem Bestand der Sächs. Landesbibliothek Dresden, Sign. Mscr.Dresd.h.24, Bd. 1 und 2, und der Dt. Staatsbibliothek Berlin, Sign. acc.Ms.9796. Zugriff am 18. September 2024 unter: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/31003/1 9 Carus CG. Neun Briefe über Landschaftsmalerei: geschrieben in den Jahren 1815–1824. Zuvor ein Brief von Goethe als Einleitung. Leipzig: Fleischer 1831 Zugriff am 29. September 2024 unter: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10258110 10 von Goethe JW. Brief an C. G. Carus vom 20. April 1822. In: Carus CG. Neun Briefe über Landschaftsmalerei: geschrieben in den Jahren 1815–1824. Zuvor ein Brief von Goethe als Einleitung. Leipzig: Fleischer; 1831. Zugriff am 29. September 2024 unter: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10258110 Anm.: Goethe ist unter seinem Initial „G“ einzuordnen (das gilt für alle Inhaber eines „von“). 11 Carus CG. Friedrich der Landschaftsmaler. Zu seinem Gedächtnis nebst Fragmenten aus seinen nachgelassenen Papieren, seinem Bildnis und seinem Faksimile. Dresden: B. G. Teubner; 1841