RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2441-9682
KI und Tiermedizin, was bringt es uns?

Schon gelesen? Im Deutschen Tierärzteblatt erscheint eine Reihe von Beiträgen zu „Megatrends und ihre Bedeutung für die Tiermedizin“, im Januar schon Folge 4. Verfasst wird die Serie von der Arbeitsgruppe „Zukunft“ der BTK und ich gebe zu, ich hatte die Artikel bisher nicht so wahrgenommen. Der Beitrag im Januar-Heft widmet sich mit den Themen „Konnektivität und KI in der Tiermedizin“ und „Wissenskultur“ Bereichen, die nicht nur die Tierärzteschaft, sondern auch die tiermedizinische Ausbildung und den Hochschulbetrieb maßgeblich beeinflussen werden. Während sich die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung z. T. noch etwas schleppend entwickelt hat (jetzt aber Fahrt aufnimmt, z. B. bei der elektronischen Gesundheitskarte), sehen wir im privaten und beruflichen Umfeld schon länger eine rasante Entwicklung. Vieles läuft nun über Apps und Studierende können digital an Vorlesungen teilnehmen oder sich z. B. spontan für eine Notfallbehandlung oder als Mitschauende bei Operationen anmelden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany