RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2025; 23(03): 20-21
DOI: 10.1055/a-2443-3256
DOI: 10.1055/a-2443-3256
Profession
In den Schuhen eines anderen – Diversitätssensible Physiotherapie durch transkulturelle Kompetenz

Täglich stehen Behandelnde vor neuen Herausforderungen. Ihre Patient*innen haben individuelle Haltungen, andere soziale und kulturelle Hintergründe, unterschiedliche religiöse Werte und spezifische Lebenserfahrungen. In der Praxis gelingt eine diversitätssensible Physiotherapie durch transkulturelle Kompetenz. Zentrale Elemente hierfür sind Offenheit, Neugier und Empathie, um die Welt aus der Perspektive der Patient*innen wahrzunehmen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Aitken S. The value of diversity. Biodiversity 2012; 13 (01) 1
- 2 Jurkova S. Transcultural Competence Model: An Inclusive Path for Communication and Interaction. Journal of Transcultural Communication 2021; 1: 102-119
- 3 Barmeyer CI. Interkulturelles Coaching. In: Rauen C. (Hrsg.), Handbuch Coaching. Göttingen: Hogrefe; 2002
- 4 Steixner M. Interkulturelle Kompetenz Beleuchtung eines Entwicklungsprozesses Methoden und Prozesse der interkulturellen Kompetenzentwicklung im Training und Coaching. Gruppendynamik und Organisationsberatung 2011; 42: 237-251
- 5 Husebo S. Kommunikation. In: Husebo S, Mathis G, Masel EK (Hrsg.), Palliativmedizin. 7. Auflage. Heidelberg: Springer; 2023
- 6 Zwierlein E. Begegnung und Verantwortung. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2007
- 7 Maio G. Den kranken Menschen verstehen. Freiburg: Herder; 2017
- 8 Stanford FC. The Importance of Diversity and Inclusion in the Healthcare Workforce. J Natl Med Assoc. 2020; 112 (03) 247-249
- 9 Gomez LE, Bernet P. Diversity improves performance and outcomes. J Natl Med Assoc. 2019; 111 (04) 383-392