RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2024; 15(08): 496
DOI: 10.1055/a-2462-7109
DOI: 10.1055/a-2462-7109
Internationale Literatur
Gastrointestinale Tumoren: Effekte von Ernährung und Genetik untersucht
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034915/202408/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2462-7109-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Ernährung gilt als wichtiger Einflussfaktor im Rahmen der Krebsentstehung. Gesunde Ernährungsmuster können möglicherweise dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes (GIC) wie Magenkrebs oder das kolorektale Karzinom zu reduzieren. Y. Cai et al. haben in einer Studie untersucht, wie unterschiedliche Ernährungsansätze und die genetische Veranlagung das GIC-Risiko beeinflussen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Dezember 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
- 1 Cai Y. et al. Healthy dietary patterns, genetic risk, and gastrointestinal cancer incident risk: a large-scale prospective cohort study. American Journal of Clinical Nutrition 2024; 119: 406-416