Abstract
Background To explore the attitudes of neonatal healthcare professionals
towards disclosing personal opinions when counseling parents about value-laden
decisions using scripted video animations, with a view to comparing these later
with the attitudes of parents of preterm infants.
Methods An exploratory study was conducted during the 5th Annual Meeting
of the Joint European Neonatal Societies in Rome. Data were collected via a
web-based survey during a live session. Two scripted video animations were
presented and discussed, one with and one without disclosure of the physician’s
personal opinion.
Results Sixty-nine healthcare professionals from 19 countries were
enrolled. Forty-seven (68.1%) respondents stated that disclosing personal
opinions would “unduly influence” the parents' decision-making process.
Thirty-seven (53.6%) participants would not have given their personal opinion in
the case presented, and 45 (65.2%) participants stated that disclosure of the
physician's personal opinion would result in parents being less prepared
for decision-making. Discussions were dominated by underlying values and culture
rather than the process of sharing opinions.
Discussion and Conclusions The study provides new insights into the
opinions of healthcare professionals on the disclosure of personal opinions when
making difficult treatment decisions, but further research may require a more
nuanced approach in different scenarios. Further research with a larger sample
and different scenarios is needed to explore in more depth healthcare
professionals’ and parents’ attitudes of autonomous decision-making.
Zusammenfassung
Hintergrund Ziel war die Untersuchung von Einstellungen von Fachkräften
der Neonatologie gegenüber der Offenlegung persönlicher Meinungen in
wertbasierten Beratungen über schwierige Therapieentscheidungen, um sie später
mit der Einstellungen der Eltern von Frühgeborenen zu vergleichen.
Methoden Eine explorative Studie wurde während der 5. Jahrestagung der
Joint European Neonatal Societies in Rom durchgeführt. Die Daten wurden mittels
einer webbasierten Umfrage während einer Session erhoben. Es wurden zwei
Videoanimationen präsentiert und diskutiert, eine mit und eine ohne Offenlegung
der persönlichen Meinung der Ärztin.
Ergebnisse 69 Fachkräfte der Neonatologie aus 19 Ländern nahmen an der
Umfrage teil. 47 (68,1%) der Befragten gaben an, dass die Offenlegung der
persönlichen Meinung den Entscheidungsprozess der Eltern unangemessen
beeinflussen würde. 37 (53,6%) Teilnehmende hätten in dem vorliegenden Fall ihre
persönliche Meinung nicht geäußert, und 45 (65,2%) Teilnehmende gaben an, dass
die Offenlegung der persönlichen Meinung der Ärztin dazu führen würde, dass die
Eltern weniger gut auf die Entscheidungsfindung vorbereitet wären. Die
Diskussion in der Session wurde eher durch die zugrundeliegenden Werte und die
Kultur als durch den Prozess der Meinungsäußerung dominiert.
Diskussion und Schlussfolgerungen Die Studie liefert erste Einblicke in
die Meinung von Fachkräften der Neonatologie zur Offenlegung persönlicher
Meinungen bei schwierigen Therapieentscheidungen, aber weitere Untersuchungen
mit einer größeren Stichprobe und unterschiedlichen Szenarien sind erforderlich,
um die Einstellung der Fachkräfte des Gesundheitswesens und der Eltern zur
autonomen Entscheidungsfindung tiefgründiger zu untersuchen.
Keywords
disclosing personal opinions - value-laden decisions - parents - healthcare professionals - scripted video animation
Schlüsselwörter
Offenlegung persönlicher Meinungen - wertebasierte Entscheidungen - Eltern - Gesundheitspersonal - animiertes Fallbeispiel