Zusammenfassung
Mit steigendem Alter nimmt die Prävalenz von Adipositas, aber auch von
sarkopenischer Adipositas (einer relativen Adipositas, die vor allem durch eine
geringe Muskelmasse charakterisiert ist), zu. Während die gesundheitlichen
Auswirkungen durch Adipositas bei älteren und vor allem hochbetagten Menschen in
Bezug auf manche medizinische Outcomes kontrovers diskutiert werden, ist
sarkopenische Adipositas sehr eindeutig mit reduzierter Selbstständigkeit,
Einbußen der Lebensqualität, Pflegebedürftigkeit, Institutionalisierung, und
erhöhter Morbidität und Mortalität verbunden. Gut abgesicherte präventive
Maßnahmen zur Verhinderung dieser negativen Outcomes inkludieren vor allem
körperliches, muskelkräftigendes Training und eine proteinreiche,
kalorien-adäquate Ernährung.
Abstract
With advancing age, the prevalence of obesity, as well as sarcopenic obesity (a
relative form of obesity primarily characterized by low muscle mass), increases.
While the health implications of obesity in older and especially very older
individuals are controversially debated in relation to certain medical outcomes,
sarcopenic obesity is clearly associated with reduced independence, diminished
quality of life, increased need for care, institutionalization, and higher
morbidity and mortality. Well-established preventive measures to mitigate these
negative outcomes primarily include physical, muscle-strengthening exercise and
a protein-rich, calorie-appropriate diet.
Schlüsselwörter
Sarkopenie - sarkopenische Adipositas - Epidemiologie - Prävention - Mikrobiom
Keywords
sarkopenia - sarkopenic obesity - epidemiology - prevention - microbiota