Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2498-8200
Hängepartie: Wann kommt die neue Approbationsordnung?

Voraussetzung für eine Tätigkeit als Arzt oder Ärztin in Deutschland ist die Approbation. Die aktuelle Approbationsordnung geht auf das Jahr 2002 zurück und gilt seit dem 01.10.2003. Seitdem hat sich vieles verändert. Als Stichworte seien hier genannt die Digitalisierung und die COVID-19-Pandemie. Insbesondere Letztere hat gezeigt, wie wichtig die Patientensicherheit und das öffentliche Gesundheitswesen sind. Im Zuge der Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO), die in ihrer Neufassung nach aktuellem Kenntnisstand im Herbst 2027 in Kraft treten wird, werden diese und andere Punkte adressiert. Einem Referentenentwurf zufolge soll u. a. der Praxisbezug bereits von Beginn des Studiums an gestärkt und eine bessere Verzahnung von Vorklinik und Klinik erreicht werden. Besonders im Fokus steht auch die Allgemeinmedizin. Inwieweit finden Orthopädie und Unfallchirurgie innerhalb des Referentenentwurfs Berücksichtigung und in welchem Ausmaß werden diese Fachrichtungen während des Medizinstudiums zukünftig gelehrt? Der folgende Artikel versucht, auf diese und weitere Fragen Antworten zu geben.
Publication History
Article published online:
04 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany