Rofo
DOI: 10.1055/a-2500-3685
The Interesting Case

Erfolgreiche Behandlung einer portalen Hypertension mit rezidivierenden Ileumconduitstoma-Varizenblutungen via TIPS-Implantation und Embolisation

Successful treatment of portal hypertension with recurring ileal conduit stomal variceal bleeding via TIPS implantation and embolization
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Würzburg, Würzburg, Germany
,
Annette Thurner
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Würzburg, Würzburg, Germany
,
Ralph Kickuth
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Würzburg, Würzburg, Germany
› Author Affiliations
Zoom Image

Einleitung

Portale Hypertension (pHT), d.h. die Druckerhöhung im portalvenösen System, ist definiert als eine Erhöhung des portosystemischen Druckgradienten (HVPG) zwischen dem Druck in der Pfortader und dem zentralvenösen Druck auf ≥5 mmHg, wobei i.d.R. erst Druckgradienten ≥12 mmHg klinisch signifikant werden (Groszmann RJ et al. Gastroenterology 1990; 99: 1401–1407; Garcia-Tsao G et al. Hepatology 1985; 5: 419–424). Meist infolge chronischer Lebererkrankungen, v.a. bei Leberzirrhose (Berzigotti A et al. Expert Rev Gastroenterol Hepatol 2013; 7: 141–155), kommt es zu einem erhöhten Flusswiderstand und konsekutiven Blutrückstau im portalvenösen System. Die Entstehung portosystemischer Kollateralen mit Varizenbildung/-blutungen zählt zu den häufigsten Komplikationen der pHT (Simonetto DA et al. Mayo Clin Proc 2019; 94: 714–726). Neben den mit Abstand am häufigsten vorkommenden gastroösophagealen Varizenblutungen kann – begünstigt durch mechanisch-obstruktive Effekte (Saad WE et al. Tech Vasc Interv Radiol 2013; 16: 176–184) – auch die Ausbildung sogenannter ektoper Varizen zu lebensbedrohlichen Blutungen führen, welche meist interventionell-radiologisch oder endoskopisch versorgt werden (Sato T. World J Hepatol 2015; 7: 1601–1605). Der vorliegende Fall schildert das seltene Auftreten rezidivierender, hämodynamisch relevanter Blutungen infolge einer ektopen extraperitonealen parastomalen Ileumconduit-Varikosis bei pHT, die erfolgreich mittels transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS)-Anlage sowie Embolisation therapiert wurden.



Publication History

Received: 27 June 2024

Accepted after revision: 10 December 2024

Article published online:
22 January 2025

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany