RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2503-7039
Positive Effekte auf Muskulatur und Progression einer Nierenkrankheit - Behandlung der metabolischen Azidose bei chronischer Nierenkrankheit

Zusammenfassung
Bei dem Vorliegen einer chronischen, metabolischen Azidose bei eingeschränkter Nierenfunktion und chronischer Nierenkrankheit (CKD) besteht immer wieder die Diskussion, ob eine Behandlung, welche einfach möglich ist, sinnvoll ist. Kleinere Studien haben gezeigt, dass die Progression einer Nierenkrankheit deutlich verzögert werden kann [1]. Weiter gibt es Hinweise, dass die Muskulatur bei Ausgleich einer Azidose besser erhalten werden kann [2]. Die Evidenzlage ist aber nicht robust und dies führt immer wieder zu Diskussionen. Deshalb ist die vorliegende Arbeit sehr wichtig, weil die bekannten Evidenzen im Sinne einer Metaanalyse zusammengefasst werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Navaneethan SD, Shao J, Buysse J. et al. Effects of Treatment of Metabolic Acidosis in CKD: A Systematic Review and Meta-Analysis. Clin J Am Soc Nephrol 2019; 14: 1011-1020
- 2 Melamed ML, Raphael KL. Metabolic Acidosis in CKD: A Review of Recent Findings. Kidney Med 2021; 3: 267-277
- 3 Kidney Disease. Improving Global Outcomes CKDWG. KDIGO 2024 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int 2024; 105: S117-S314
- 4 Yang TY, Lin HM, Wang HY. et al. Sodium Bicarbonate Treatment and Clinical Outcomes in Chronic Kidney Disease with Metabolic Acidosis: A Meta-Analysis. Clin J Am Soc Nephrol 2024; 19: 959-969