Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2504-4054
Nicht-invasive Hirnstimulation in der Psychiatrie: Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven

Die nicht-invasive Hirnstimulation (non-invasive brain stimulation, NIBS) hat sich in den letzten Jahren zu einem innovativen und zunehmend etablierten Ansatz in der Behandlung psychischer Erkrankungen entwickelt. Verfahren wie die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) und die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ermöglichen es, gezielt neuronale Netzwerke zu modulieren, die bei vielen psychischen Störungen dysfunktional sind. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Neuropsychiatrie, der das Potenzial hat, bestehende therapeutische Konzepte grundlegend zu erweitern. Gleichzeitig werfen diese Technologien wichtige wissenschaftliche, klinische und ethische Fragen auf, die es zu adressieren gilt.
Publication History
Article published online:
14 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany