Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2506-5727
Systematisches Review zur chirurgischen Therapie des Morbus Dupuytren

Der Morbus Dupuytren ist eine häufige Erkrankung, über deren optimale Therapie es aus Sicht der Autoren nur einen begrenzten Konsens gibt. Die Behandlungsentscheidungen beruhen laut der Autoren weitestgehend auf den Präferenzen des jeweiligen Chirurgen. Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit und Metaanalyse war es zu ermitteln, welche operative Therapie bei der Dupuytren-Erkrankung am wirksamsten ist.
Für die Zukunft sind aus Sicht der Autoren größere Studien mit einer besseren Verblindung erforderlich. Zukünftige Studien sollten laut der Autoren zudem Quality-of-Life-Scores einbeziehen, um bestimmen zu können, wie viel Extension tatsächlich erforderlich ist, um das Leben der Patienten zu verbessern. Die Autoren merken zudem an, dass die Rolle der Handtherapeuten im postoperativen Verlauf in zukünftigen Untersuchungen ebenfalls Berücksichtigung finden sollte.
Publication History
Article published online:
17 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany