Zusammenfassung
Hintergrund
Trotz der positiven Effekte körperlicher
Aktivität sind Menschen mit psychischen Erkrankungen oft wenig aktiv. Die
Empfehlungen sind uneinheitlich und schwer umsetzbar.
Zielsetzung
Untersucht wurden Sportverhalten und Bedarf an
Sportangeboten während und nach stationärer Behandlung, um konkrete
Empfehlungen für den klinischen Alltag abzuleiten.
Methodik
Für die vorliegende Umfrage wurden Patientinnen und
Patienten der psychiatrischen Klinik der Universität Augsburg via
Flyer/QR-Code rekrutiert.
Ergebnisse
47 Patientinnen und Patienten nahmen teil. Über
70% treiben regelmäßig Sport. Ebenfalls über 70% haben Interesse an einer
Peer-Sportgruppe, wobei die Rahmenbedingungen möglichst niedrigschwellig
gestaltet sein sollten (z.B. ohne Voranmeldung). Kraftsport und moderate
Intensitäten wurden gegenüber Ausdauersport bevorzugt.
Diskussion
Die Ergebnisse ergänzen die Bewegungsempfehlungen
der Weltgesundheitsorganisation. Kraftsport und leicht verfügbare Angebote
könnten die körperliche Aktivität fördern.
Abstract
Background
Despite the positive effects of physical activity,
people with mental illness often remain inactive. Exercise recommendations
are inconsistent and challenging to follow.
Objectives
This study assessed exercise behavior and the
need for programs during and after inpatient treatment to develop clinical
recommendations.
Methods
Patients from the psychiatric clinic at the
University of Augsburg were recruited via flyer/QR-Code.
Results
A total of 47 patients participated in this survey.
Over 70% exercise regularly, and over 70% are interested in
peer-sports-groups with low-threshold conditions (e.g. no prior registration
required). Strength training and moderate intensity training were favored
over endurance sports.
Conclusions
Our findings complement the World Health
Organization’s exercise recommendations. Strength training programs and
accessible options may promote physical activity in this
population.
Schlüsselwörter
Psychische Erkrankung - Bewegungsprogramme - Bewegungsempfehlungen - körperliche Aktivität - Gesundheitsfachkräfte
Keywords
physical activity - mentall illness - exercise programs - exercise - recommendations - health professionals