Handchirurgie Scan 2025; 14(01): 42
DOI: 10.1055/a-2511-6075
Aktuell
Rhizarthrose

Quervain-Tendovaginitis vor und nach der Prothesenimplantation am Daumensattelgelenk

Nach Implantation einer Sattelgelenksprothese kommt es nicht selten zu einer Tendovaginitis stenosans de Quervain. Eine retrospektive Studie, für die 331 endoprothetische Versorgungen des Daumensattelgelenks und 31 Publikationen zu diesem Thema ausgewertet wurden, konnte nun jedoch zeigen, dass viele Rhizarthrose-Patienten bereits vor der OP an dieser Form der Sehnenscheidenentzündung leiden.

Fazit

Die Tendovaginitis stenosans de Quervain ist sowohl prä- als auch postoperativ ein wesentlicher Bestandteil der Rhizarthrose. Deshalb sollte nach Ansicht des Autoren vor der OP eine gründliche Untersuchung erfolgen, um eine möglicherweise bereits vorbestehende Quervain-Tendovaginitis auszuschließen. Um einer postoperativen Entwicklung dieser Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, könnte zwar im Rahmen der Prothesenimplantation prophylaktisch das erste Strecksehnenfach eröffnet werden. Doch da die Erkrankung auch später noch gut behandelt werden kann, ist zweifelhaft, ob dies mit einem guten Nutzen-Risikoverhältnis einhergeht.



Publication History

Article published online:
17 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany