Handchirurgie Scan 2025; 14(01): 20-21
DOI: 10.1055/a-2512-1004
Aktuell
Handgelenk und Handwurzel

Perilunäre Luxation und Luxationsfraktur: Ergebnisse nach dorsaler Rekonstruktion über dorsalen Zugang

Perilunäre Luxationen und Luxationsfrakturen werden häufig mittels offener Reposition mit interner Fixierung (engl. open reduction and internal fixation, ORIF) behandelt. Wie häufig muss nach einem solchen Eingriff über den dorsalen Zugang mittelfristig mit einer posttraumatischen Arthrose und funktionellen Einschränkungen gerechnet werden? Diesen und weiteren Fragen ging ein französisches Forscherteam nach.

Fazit

Die mittelfristigen klinischen und funktionellen Ergebnisse nach offener Rekonstruktion bei einer perilunären Luxation bzw. Luxationsfraktur über einen dorsalen Zugang sind zwar gut, dennoch zeichnet sich radiologisch ein Voranschreiten arthrotischer Veränderungen ab, schließen die Autoren. Ihrer Ansicht nach müssen daher die Therapiestrategien verfeinert werden. Sie denken dabei an eine kombinierte palmare und dorsale Eingriffstechnik. Ferner sei zu klären, welche Faktoren eine Arthrose begünstigen.



Publication History

Article published online:
17 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany