Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2025; 30(01): 21-24
DOI: 10.1055/a-2513-3629
Digitalisierung in der Medizin

Quo vadis, (digitales) Gesundheitswesen?

Nicolas Krämer

Der Digital-Health-Index der Bertelsmann Stiftung führt Deutschland im Ranking ausgewählter OECD-Statten auf dem 16. von 17 Plätzen (Vgl. [1], Seite 4). Auch andere Untersuchungen, wie der WHO Health Systems and Policy Monitor [2] und die EMRAM-Studie [3] belegen, dass Deutschland bei der Digitalisierung der Medizin hinterherrennt, der digitale Reifegrad im internationalen Vergleich gering ist. Politische Rahmenbedingungen und Vorgaben sind wesentliche Treiber der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Vor diesem dem Hintergrund stellt sich die Frage, welche entsprechenden Ziele die großen Parteien vor der Bundestagswahl am 23. Februar in ihren Programmen verfolgen. Im Folgenden wird nicht nur geprüft, was die Parteien in Sachen Digital Health planen. Auch geht es um weitere Auswirkungen, die die Bundestagswahl auf Krankenhäuser, Rehakliniken und MVZ haben könnte.



Publication History

Article published online:
14 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany