Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2513-3629
Quo vadis, (digitales) Gesundheitswesen?
![](https://www.thieme-connect.de/media/gesqm/202501/lookinside/thumbnails/25133629_10-1055-a-2513-3629-1.jpg)
Der Digital-Health-Index der Bertelsmann Stiftung führt Deutschland im Ranking ausgewählter OECD-Statten auf dem 16. von 17 Plätzen (Vgl. [1], Seite 4). Auch andere Untersuchungen, wie der WHO Health Systems and Policy Monitor [2] und die EMRAM-Studie [3] belegen, dass Deutschland bei der Digitalisierung der Medizin hinterherrennt, der digitale Reifegrad im internationalen Vergleich gering ist. Politische Rahmenbedingungen und Vorgaben sind wesentliche Treiber der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Vor diesem dem Hintergrund stellt sich die Frage, welche entsprechenden Ziele die großen Parteien vor der Bundestagswahl am 23. Februar in ihren Programmen verfolgen. Im Folgenden wird nicht nur geprüft, was die Parteien in Sachen Digital Health planen. Auch geht es um weitere Auswirkungen, die die Bundestagswahl auf Krankenhäuser, Rehakliniken und MVZ haben könnte.
Publication History
Article published online:
14 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bertelsmann Stiftung. Thiel R, Deimel L, Schmidtmann D et al. #SmartHealthSystems. Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich (November 2018). https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Der_digitale_Patient/VV_SHS-Gesamtstudie_dt.pdf; Stand: 09.01.2025
- 2 HSPM Network. Health Systems and Policy Monitor (December 2024). https://eurohealthobservatory.who.int/monitors/health-systems-monitor/overview; Stand: 09.01.2025
- 3 Bundesgesundheitsministerium. Amelung V, Angelkorte M, Augurzky B et al. DigitalRadar – Zwischenbericht (September 2022). https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/user_upload/2022-09-06_Zwischenbericht_barrierefrei_lo.pdf Stand: 09.01.2025
- 4 SPD. Entwurf: SPD-Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 (Dezember 2024). https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/Entwurf_Regierungsprogramm_2025.pdf; Stand: 09.01.2025
- 5 Bündnis 90/Die Grünen. Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl (Dezember 2024). https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf; Stand: 09.01.2025
- 6 FDP. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025 (Dezember 2024). https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf; Stand: 09.01.2025
- 7 CDU. Politikwechsel für Deutschland. Wahlprogramm von CDU und CSU (Dezember 2024). https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/docs/politikwechsel-fuer-deutschland-wahlprogramm-von-cdu-csu-1.pdf; Stand: 09.01.2025
- 8 AfD. Leitantrag der Bundesprogrammkommission (November 2024). https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Stand: 09.01.2025
- 9 BSW. BSW Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 (Dezember 2024). https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/BTW_2025_BSW_Kurzwahlprogramm.pdf; Stand:09.01.2025
- 10 Die Linke. Antrag L.1: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 (Dezember 2024). https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Parteien_und_Spitzenkandidierende/btw_2025_wahlprogramm_die_linke.pdf; Stand: 09.01.2025