RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(02): 26-30
DOI: 10.1055/a-2518-9160
DOI: 10.1055/a-2518-9160
Praxis
Reflux und Husten
Gastroösophagealer Reflux und Husten: Wie geht das zusammen?

Summary
Ob akuter oder chronischer Husten – die Ursachen können komplex sein. Um Husten sinnvoll zu behandeln, muss eine individuelle Diagnostik erfolgen, wobei Bildgebung, Funktions– und Labordiagnostik, Hören, Tasten und Betrachten in einer Analyse verbunden werden müssen. Die deutsche und die europäische Leitlinie können dabei Wege weisen. Der Beitrag beleuchtet die besondere Bedeutung von gastroösophagealem Reflux für Husten und gibt praktische Hinweise zu Diagnostik und Therapie aus der Erfahrung und dem Blickwinkel eines komplementär denkenden Pneumologen.
Keywords
gastroösophagealer Reflux - Husten - komplementärmedizinische Behandlung - Schafgarbe - Anti-Reflux-DiätPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, Hrsg. S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten. AWMF-Register-Nr.: 020-003; in Überarbeitung. Im Internet:. https://register.awmf.org/assets/guidelines/020-003l_S2k_Diagnostik-Therapie-erwachsene-Patienten-mit-Husten_2019-12-abgelaufen.pdf Stand: 13.03.2025
- 2 European Respiratory Society (ERS), Hrsg. Chronischer Husten ist mehr als nur ein Symptom: Neue europäische Leitlinie zur Diagnose und Therapie von chronischem Husten bei Erwachsenen und Kindern. Im Internet:. https://www.msd.de/news/chronischer-husten-ist-mehr-als-nur-ein-symptom-neue-europaeische-leitlinie-zur-diagnose-und-therapie-von-chronischem-husten-bei-erwachsenen-und-kindern/ Stand: 13.03.2025
- 3 https://www.klostermedizin.de/index.php/heilpflanzen/arzneipflanze-des-jahres/74-arzneipflanze-des-jahres-2025-gemeine-schafgarbe-achillea-millefolium
- 4 Benedek B, Kopp B.. Achillea millefolium L. s.l. revisited: Recent findings confirm the traditional use.. Wien Med Wochenschr 2007; 157 13-14 312-4
- 5 Monographie Schafgarbe. Bundesanzeiger Nr. 22a; 1. Februar 1990.
- 6 Cheng J, Ouwehand AC.. Gastroesophageal reflux disease and probiotics: A systematic review.. Nutrients 2020; 12 (01) 132