Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2522-5745
Originalarbeit

Gesundheitsökonomische Nutzenanalyse von HNO-Zentren –Simulationsbasierte Analyse des Zentreneffekts in der Kehlkopfchirurgie anhand von Bevölkerungsdaten aus Schleswig-Holstein für Larynxkarzinome

Health Economic Benefit Analysis of ENT Centers: Simulation-based analysis of centralization in laryngeal surgery using population data from Schleswig-Holstein, exemplified by laryngeal carcinoma
Simon Bettin
1   Klinik für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde des Uniklinikums Schleswig-Holstein, Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
,
Marco Müller
2   WIG2, Wissenschaftliches Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, Leipzig, Germany
,
Ines Weinhold
2   WIG2, Wissenschaftliches Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, Leipzig, Germany
,
Leonie Zetzsch
3   Klinik für Rhythmologie, Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
,
Karl-Ludwig Bruchhage
4   Klinik für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde, Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
,
Christian Elsner
4   Klinik für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde, Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund

Die gesundheitsökonomischen Auswirkungen der Zentralisierung im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere im Bereich der HNO, sind unzureichend erforscht. Diese Studie untersucht daher den potenziellen Nutzen eines Kopf-Hals-Tumorzentrums am Beispiel der chirurgischen Versorgung des Larynxkarzinoms in Schleswig-Holstein

Methodik

Mittels einer PRISMA-Schema erfolgte eine systematische Literaturrecherche zur Korrelation zwischen Volumen eines Krankenhauses und Mortalität bei Larynxkarzinomen. Anschließend wurde eine 8 Jahres Markov-Modell-Simulation genutzt, um die möglichen Effekte der Zentrenbildung aufzuzeigen. Dies wurde ergänzt durch eine Kostenanalyse basierend auf den Daten der PROGNOS Studie.

Ergebnisse

Die Simulation zeigt die hypothetischen Auswirkungen auf die Versorgung für das bereits bestehende Tumorzentrums in Schleswig-Holstein im Zeitraum von 8 Jahren. In Schleswig-Holstein würden demnach durch die Aufrechterhaltung des Zentrums in 8 Jahren insgesamt 113 Leben gerettet und 1333 Lebensjahre (= 933,1 QALYs) gewonnen, was den Kosten von 12.866 Euro pro QALY entspricht.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse geben einen Hinweis auf die Effektivität der Zentrenbildung in der HNO. Sie bietet wichtige Einblicke für aktuelle politische Diskussion und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen. Zukünftige Forschungen sollten den Einfluss der Zentrenbildung auf weitere HNO-Krebserkrankungen ausweiten, um ein umfassenderes Verständnis der Auswirkungen zu erlangen.

Abstract

Background

The health economic impacts of centralization in the German healthcare system, particularly in the field of ENT, are insufficiently researched. Therefore, this study investigates the potential benefits of a head and neck tumor center using the example of surgical care for laryngeal carcinoma in Schleswig-Holstein.

Methods

A systematic literature review was conducted using the PRISMA search schema to examine the correlation between a hospital's treatment volume and mortality rates for laryngeal carcinomas. Subsequently, an 8-year Markov model simulation was employed to demonstrate the effects of establishing centers. This was supplemented by a cost analysis based on data from the PROGNOS study.

Results

The simulation shows the hypothetical impact on patient care for the existing head and neck tumor center in Schleswig-Holstein over an 8-year period. Maintaining the center in Schleswig-Holstein over eight years would save 113 lives and gain 1,333 life years (equivalent to 933.1 QALYs), corresponding to costs of 12,866 euros per QALY.

Conclusion

The results suggest that centralizing care has medical and economic effectiveness in the ENT sector. They provide important insights for current political discussions and decision-making processes in healthcare. Future research should expand the focus to include other ENT cancers to gain a more comprehensive understanding of the impacts of centralization.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 14. Juli 2024

Angenommen nach Revision: 22. Januar 2025

Accepted Manuscript online:
22. Januar 2025

Artikel online veröffentlicht:
13. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany