RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2524-0253
Generation Z in der Chirurgie und „Work-Life Balance“: Herausforderung oder Chance?
Generation Z in Surgery and ‘Work-Life Balance’: Challenge or Opportunity?
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe haben wir einen Beitrag der European Society for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS) zum Thema Ärzte der „Generation Z“ in der Plastischen Chirurgie [1] für Sie zusammengestellt. Die Generation Z legt im Allgemeinen großen Wert auf das Thema „Work-Life Balance“. Ziel war es, aus unterschiedlichen Perspektiven der Präsidenten verschiedener europäischer nationaler Fachgesellschaften für Plastische Chirurgie sowie aus US-amerikanischer Perspektive Herausforderungen und Chancen des gesellschaftlichen Wandels für unsere Organisationsstrukturen zu identifizieren und gleichzeitig auch Lösungsvorschläge für Sie zu sammeln.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Giunta RE, Bassetto F, Demirdöver C, Evans GRD, Henley M, Kaartinen I, Lehnhardt M, Masia J, McArthur P, Saboye J, Steubing Y, Aranda IM.. Generation Z in Plastic Surgery: Challenges, Solutions and New Horizons – A European and transatlantic overview. Handchir Mikrochir Plast Chir 2025; Online ahead of print.
- 2 https://de.wikipedia.org/wiki/Work-Life-Balance (Abruf am 28.1.2025)
- 3 https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Native (Abruf am 28.1.2025)