Neuroradiologie Scan 2025; 15(02): 104-105
DOI: 10.1055/a-2542-0002
Aktuell
Zerebrovaskulär

Ischämischer Infarkt nach aneurysmatischer SAB: Klinisches Ergebnis schlechter

Eine Ischämie im verzögerten Intervall (DCI) von ca. 4–14 Tagen ist ein Hauptfaktor für ein schlechtes klinisches Ergebnis nach einer akuten aneurysmatischen Subarachnoidalblutung (SAB). Eine erfolglose Behandlung kann zu irreversiblen Hirnschäden in Form von DCI-bedingten Infarkten führen. Die Autoren untersuchten den Zusammenhang zwischen Lokalisation, Verteilung und Größe des DCI-bedingten Infarktes in Hinblick auf das klinische Ergebnis.

Fazit

Ein DCI-bedingter Infarkt nach einer SAB war mit einer 5-fachen Erhöhung der Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen klinischen Ergebnisses in der 1-Jahres Nachbeobachtung verbunden. Die klinische Schwere der SAB und ein hoher Grad in der modifizierten Fisher-Skala in der CT sind starke Prädiktoren für das Auftreten eines Infarktes. Laut den Autoren besteht eine Assoziation zwischen anatomischer Infarktlokalisation und der Wahrscheinlichkeit für ein schlechtes funktionelles Ergebnisses.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany