Zentralbl Chir
DOI: 10.1055/a-2557-4649
Originalarbeit

Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie vor Gallenblasenentfernung – eine unheilige Allianz?

Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography before Gallbladder Removal – an Unholy Alliance?
Lars Fischer
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Kiryl Halavach
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Byulen Brahomov
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Björn Huck
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Gerd Kolb
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Boris Huber
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Carolin Erhardt
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Cornelia Segendorf
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Erika Fischer
1   Allgemein-, Viszeral- und Metabolische Chirurgie, Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden, Deutschland (Ringgold ID: RIN195963)
,
Ronald Koschny
2   Interdisziplinäres Endoskopiezentrum (IEZ), Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen, Medizinische Fakultät Heidelberg, Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN27178)
,
Manuel Feißt
3   Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI), Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Heidelberg, Heidelberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN152528)
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund

Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie (ERCP) wird im Zusammenhang mit der Cholezystektomie (CHE) u. a. bei Verdacht auf Gallengangssteine durchgeführt. Die ERCP ist aufgrund ihrer Invasivität eine endoskopische Untersuchung mit relevanter Morbidität und Mortalität und kann einen Einfluss auf den perioperativen Verlauf bei CHE haben.

Patienten/Material und Methoden

Im Rahmen dieser retrospektiven und monozentrischen Studie wurden konsekutiv alle Patienten von 01.07.2018 bis 31.12.2022, die sich in Baden-Baden einer CHE unterzogen, untersucht. Als statistisch signifikant wurden in dieser explorativen Studie p-Werte < 0,05 bewertet.

Ergebnisse

Es wurden 942 Patienten mit Gallenblasenoperationen (CHE) erfasst. Davon hatten 158 Patienten (17%) mindestens eine präoperative ERCP (präERCP). Während dieser präERCP wurden bei 89 Patienten (56,3%) ein oder mehrere Steine entfernt bzw. Eiter entlastet. Patienten mit präERCP unterschieden sich signifikant bez. OP-Verfahren (laparoskopisch, Konversion, offen), OP- und Liegedauer, Notwendigkeit einer Konversion, einer operativen Revision, Morbidität und Mortalität von Patienten ohne präERCP. Es zeigte sich allerdings eine systematische Verzerrung, d. h. Patienten mit präERCP waren signifikant älter, häufiger männlichen Geschlechts und kränker (ASA-Klassifikation). Die multiplen Regressionsmodelle erwiesen die präERCP als signifikanten Faktor für Konversions- bzw. offene Cholezystektomie und für das Auftreten von postoperativen Komplikationen nach CHE.

Schlussfolgerung

Die präERCP ist bei der CHE mit signifikant mehr Konversionen, verlängerter OP-Zeit und erhöhter postoperativer Komplikationsrate assoziiert. Patienten könnten daher vom Mindset „Surgery first“, also der primären Cholezystektomie, profitieren.

Abstract

Purpose

Endoscopic retrograde cholangiopancreaticography (ERCP) is, among other indications, performed in conjunction with cholecystectomy (CHE) for suspected bile duct stones. Due to its invasiveness, ERCP is an endoscopic examination with considerable morbidity and mortality and influence the perioperative outcome after CHE.

Patients/Material and Methods

In this retrospective and monocentric study, all patients who underwent CHE in Baden-Baden from 01.07.2018 to 31.12.2022 were consecutively examined. In this exploratory study, p values < 0.05 were assessed as statistically significant.

Results

942 patients with gallbladder surgery (CHE) were included. Of these, 158 patients (17%) had at least one preoperative ERCP (pre-ERCP). During this pre-ERCP, 89 patients (56.3%) had one or more stones removed or pus drained. Patients with pre-ERCP differed significantly from patients without pre-ERCP in terms of surgical procedure (laparoscopic, conversion, open), duration of surgery, hospital stay, need for conversion, surgical revision, morbidity, and mortality. However, a systematic bias was found, i.e. patients with pre-ERCP were significantly older, more often male and sicker (ASA classification). The multiple regression models showed that pre-ERCP was a significant factor for conversion or open cholecystectomy and for the occurrence of postoperative complications after CHE.

Conclusion

In patients with cholecystectomy, pre-ERCP is associated with significantly more conversions, prolonged operating time and increased postoperative complication rates. Patients could therefore benefit from the “surgery first” mindset, i.e. primary cholecystectomy.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 26. Februar 2024

Angenommen nach Revision: 28. Februar 2025

Artikel online veröffentlicht:
11. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany