Dialyse aktuell 2008; 12(4): 214-216
DOI: 10.1055/s-0028-1082097
Magazin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erhöhter Bedarf bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz – Sinnvolle Ergänzung von Vitaminen und Spurenelementen

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 July 2008 (online)

Gesunderhaltung bedeutet zuallererst Prävention. In diesem Sinne ist der bequeme, weil keine körperlichen Anstrengungen erfordernde, Glaube an gesundheitsfördernde Effekte von Multivitamin– sowie Multimineralprodukten (Kombinationsprodukte) nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande in der Bevölkerung ungebrochen. Evidenzbasierte Beweise für signifikant positive Effekte in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen, von Krebs und Katarakt fehlen aber bisher. Das gilt nicht für die Substitution bei nachgewiesenen Mangelzuständen.

Von den Anwendern können etwa 24 % keinen speziellen Grund für die Einnahme benennen, außer, dass es 'gut für sie sei' [1]. Das zugrunde liegende Motiv dürfte hierbei die 'primäre Prävention' sein.

Motive zur Einnahme von Multivitamin – und Multimineralprodukten

  • Erhaltung der Gesundheit

  • Risikominimierung zusätzlich zur Gesunderhaltung

  • spezielle Prävention aus gesundheitlichen Gründen

  • Behandlung aus medizinischem Anlass nach [2]

Literatur

  • 1 Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Use of supplements containing folic acid among women of childbearing age – Unites States, 2007.  Morb Mortal Wkly Rep. 2008;  57 5-8
  • 2 Ehrlich K.. Vitamine und Mineralien einnehmen: Sinnvoll, unsinnig oder gar gefährlich?.  KVH aktuell. 2007;  12 9-11
  • 3 Herstellerangabe: Fresenius Medical Care. 

Dr. Herbert Stradtmann

Bad Wildungen