RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1085537
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Mammakarzinom - Dynamische MRM charakterisiert Tumor
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. August 2008 (online)
Es ist bekannt, dass die Kontrastmittelaufnahme in der dynamischen Magnetresonanz-Mammografie (MRM) in der Randzone von Mammakarzinomen schneller verläuft als im Tumorzentrum. Eine dänische Arbeitsgruppe um M. Marklund untersuchte, ob sich Mammakarzinome durch diese Darstellung charakterisieren lassen. Eur J Radiol 2008; 65: 279–285
Dazu analysierten sie die dynamischen MRM von 52 Frauen mit primärem Mammakarzinom unter Gadolinium-Gabe in einem 0,6-T-Midfield-Scanner. Fünf Variablen wurden für die Randzone (1/3 des Radius nach außen hin) und Zentralbereich der Tumoren erhoben und später mit Histologie und Rezeptorstatus der Mammakarzinome assoziiert: frühe Anreicherung des Kontrastmittels, Zeit bis zum Kontrastgipfel, Wash-in-Rate und Wash-out-Rate sowie die Area under the curve (AUC). Die Patientinnen hatten im Median 15 Tage vor der Bildgebung die Brustkrebsdiagnose erhalten und standen zur Operation an. 36 von ihnen litten unter einem invasiven duktalen Karzinom, 9 unter einem invasiven lobulären Karzinom, 2 unter einem muzinösen Karzinom und 5 unter einem duktalen Karzinoma in situ (DCIS).