Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1085616
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Rhythmusstörung bei kardial gesunden Patienten
Arrhythmia in a patient without cardiac diseasePublication History
Publication Date:
25 September 2008 (online)

Was sehen Sie?


Der 72-jährige, bisher kardial nicht erkrankte Patient wurde nach kardiopulmonaler Wiederbelebung in die Klinik eingeliefert. Der Notarzt hatte den Patienten leblos vorgefunden und EKG 1 abgeleitet; nach Kreislaufstabilisierung wurde EKG 2 aufgezeichnet; in der Klinik entwickelte sich im Verlauf EKG 3.
In den abgebildeten Elektrokardiogrammen finden sich drei auffällige Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Literatur
- 1 Ma G, Brady W J, Pollack M, Chan T C. Electrocardiographic manifestations: digitalis toxicity. J Emergency Med. 2001; 2 145-152
Dr. med. Fikret Er
Prof. Dr. med. Erland Erdmann
Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Phone: 0221/478-32511